Talis 2025

98 Wer Effizienz möchte, braucht Ausdauer Mittlerweile gibt es für fast alle Aufgabenbereiche, die ein Architektur- oder Bauingenieurbüro übernimmt, nützliche Programme und KI-Tools. Damit diese jedoch auch effizient eingesetzt und genutzt werden können, müssen sich die Mitarbeitenden intensiv damit beschäftigen und die Tools auf den individuellen Einsatz trainieren. B eim Digitalisieren von Prozessen muss jedes Büro – ganz gleich, ob groß oder klein – die individuellen Kompeten- zen beleuchten, seinen Bedarf definieren und alle im Büro Beschäftigten mitnehmen. „Auch wenn große Büros viel- leicht mehr Möglichkeiten hinsichtlich der digitalen Infrastruk- tur haben, ist es für kleine Büros meist einfacher, sich passge- nau mit dem auszustatten, was wirklich für die erfolgreiche Abwicklung von anstehenden Aufgaben benötigt wird. Das kann ein Tool zur Texterstellung oder Bildgenerierung, für das Prozess-Management oder BIM sowie für die Kostenermitt- lung und Ökobilanzierung sein“, sagt Jan R. Krause, deutscher Architekturvermittler, Professor und Autor. Eines müsse aber jedem Architekten und Bauingenieur klar sein, der gerade KI-Tools für die anfallenden Aufgaben in den einzelnen Leistungsphasen einsetzen wolle: „Es braucht Zeit, viel Zeit. Man muss sich das richtig vornehmen und sagen, wir wollen das jetzt. Die ersten Wochen und Monate mit KI-Nut- zung bieten noch keine Effizienzsteigerung, sondern bestehen aus ‚Trial-and-Error‘. Wenn die Tools eine Effizienzsteigerung bringen sollen, müssen sie wie neue Mitarbeiter trainiert wer- Architekten und Bauingenieur benötigen Zeit und Geduld, wenn sie KI-Tools in den einzelnen Leistungsphasen einsetzen wollen. Digitalisierung & KI: Prozesse digitalisieren DIGITALISIERUNG & KI

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTgy