Talis 2025
159 WEITERFÜHRENDE ANGABEN ZU DEN BEITRÄGEN Selbstständigkeit Realistische Erwartungen und Hoffnungen – Vorteile und Risiken | 64 Mehr zu Gründungs-Coach Susanne Benning unter: www.meer-erfolg-coaching.de Zur Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands (VfA), das Mentoring-Programm und Alexander Schwab gibt es weitere Informationen unter https://vfa-architekten.de . Die Existenzgründungsbroschüre ist im Internet zu finden unter: www.aknw.de/berufspraxis/beratung/existenzgruenderberatung. Vertrauensvolle Partnerwahl – Einzelkämpfer oder Partnerschaft? | 66 Informationen für die Beratung geben die einzelnen Kammern und Berufsverbände. Aus vielen Gründen kann eine Bewertung von Architektur- oder Ingenieurbüros wichtig sein, zum Beispiel bei einer Übernahme oder bei der Trennung von Partnern. In diesen Fällen vermitteln beispielsweise die Kammern entsprechende externe Berater aus den Bereichen Unternehmensberatung über Rechtsanwaltskanz- leien bis hin zu Steuerberatungen. Effizient und konkurrenzfähig bleiben – Bürokratie meistern | 70 Informationen zu Karsten Pape gibt es unter anderem unter www.pape-rahn.de. Weiterführende Literatur siehe ab Seite 144 Erweiterte Grundleistung – HOAI-Novellierung für 2025 gefordert | 72 vgl. www.bak.de sowie www.aho.de Weiterführende Literatur siehe ab Seite 144 So wird die Selbstständigkeit zum Erfolg – Checklisten und Beratungsangebote | 74 Weiterführende Literatur siehe Seite 145 (eventuell überarbeitete Neuauflagen beachten) Zahlreiche Informationen gibt es vom Bundeswirtschaftsministeri- um unter www.existenzgruendungsportal.de. Für den Zugang zu Fördergeldern (z. B. Bürgschaftsbank) lohnt sich immer der Weg zur Hausbank. Weiterbildungs- und Beratungsangebote: Links zu Seminarangeboten: www.ihk-nuernberg.de www.ihk-berlin.de Links zu Förderungen: www.existenzgruender.de www.kfw.de www.arbeitsagentur.de Links zu Coachings: www.ifb.uni-erlangen.de/coaching/ www.selbststaendigkeit.de/avgs-coaching-lp1 www.gruenderberatungen.de Weiterführende Links zumThema Gründung: www.existenzgruendungsportal.de www.gruenderplattform.de www.bak.de www.aik-sh.de www.ing-net.de/o.red.r/existenzgruendung.html www.akbw.de www.ihk.de www.frankfurt-main.ihk.de www.ifb.uni-erlangen.de/gruendungsberatung Gegen Schaden absichern – Buchführung, Steuern und Versicherungen | 78 Die Bundessteuerberaterkammer www.bstbk.de bietet einen bun- desweiten Steuerberater-Suchdienst. Zu den spezialisierten Versicherungsanbietern gehört u. a. die AIA AG-Versicherung von Architekten für Architekten und Ingenieure Weitere Informationen geben auch die Versorgungswerke der Architekten und Bauingenieure. Richtig haften – Unternehmensformen | 80 Viele Infos zum Thema Freie Berufe gibt es beim IFB im Internet unter https://ifb.uni-erlangen.de , weitere Daten auf www.bak.de . Weiterführende Literatur: Gründerzeiten Nr. 11: Rechtsformen | BMWi-Existenzgründungsportal (existenzgruender.de ) sowie Gründungsinformation 5: „Welche Rechtsformen gibt es?“ vom Institut für freie Berufe Vgl. auch die Literaturhinweise zum Thema Existenzgründung auf Seite 145 Digitalisierung & KI DenWillen zur Transformation vorleben – Disruption als Chance begreifen | 84 Daten und Informationen zum Thema bieten die Verbände, unter anderem die BAK, die auf einer Unterseite viele Hinweise gibt: https://bak.de/politik-und-praxis/digitalisierung. Mehr zu Bianca Weber-Lewerenz, Bauingenieurin, freischaffende Bauberaterin, Autorin und MINT-Mentorin unter www.bwl-engineering.com Rasante Entwicklung – Tools und Konzepte | 90 Mehr zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Internet unter: www.bingk.de/bundesingenieurkammer-mangelnde-nachfra- ge-bremst-digitalisierung-von-ingenieurbueros-aus Jan R. Krause hat mit Stjepan Mikulic auf dem Online-Portal www. aiinaec.com mehr als 1.500 AI-Tools für die Baubranche aufgelis- tet. Darüber hinaus kann man unter ZIGMO, Unite.AI oder www. theresanaiforthat.com weitere Infos über KI-Tools erhalten. Architekt Philipp Eichstädt hat KI-Tools für alle Leistungs phasen getestet und auf seiner Website www.se-g.com/digital aufgelistet. Effizienter und reibungsloser Datenaustausch – BIM in der Praxis | 94 Alle Basisinformationen unter www.bimdeutschland.de und in der Literatur ab Seite 144 Mehr über gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner sowie über die Philosophie und das Team unter www.gmp.de Wer Effizienz möchte, braucht Ausdauer – Digitalisierung & KI: Prozesse digitalisieren | 98 Mehr über Jan R. Krause und das Office For Architectural Thinking (ofat) unter www.ofat.berlin Projekte & Konzepte Bezahlbare Innenstadtwohnungen als Herausforderung – Die Funktionalität der Stadt im Fokus | 104 Mehr Informationen über Jürgen Rauch und Metroconsult unter: www.metroconsult.de Attraktionen, die Rekorde brechen: Freizeitparks, Teil 1 – Europa-Park Rust | 108 Zahlreiche Informationen über den Europa-Park gibt es im Internet unter www.europapark.de . Mit den Gästen wachsen: Freizeitparks, Teil 2 – Taunus Wunderland | 112 Alle Informationen zum Taunuswunderland unter www.taunus- wunderland.de Magische Planung: Freizeitparks, Teil 3 – Legoland | 116 Mehr über das Legoland in Günzburg unter www.legoland.de Planung mit kulinarischer Leidenschaft – Großküchen und Verpflegungskonzepte | 120 Informationen über die Ingenieurgemeinschaft für Großküchen- planung und Beratung Henke/IfG und über weitere Referenzen gibt es unter www.henke-ifg.de .
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTgy