Talis 2025

18 Klassische Jobs mit Spannung und Nervenkitzel Führungsqualitäten, starke Nerven und Verantwortungsbe- wusstseinbenötigendieArchitektenundBauingenieure, die als Bauleiter für Bauprojekte verantwortlich zeichnen und Pläne fachgerecht in der Praxis umsetzen wollen. Die meisten Hoch- schulabsolventen werden dabei feststellen, dass zwischen der Theorie und der Praxis oft Welten liegen. Es gilt, die güns- tigsten Baumethoden auszuwählen, Materialien zu bestellen, den Einsatz der Baustellen-Arbeiter zu koordinieren und Auf- maße zu nehmen. Dazu gehört es auch, Nachtragsangebote auszuarbeiten und Mehrkosten gegenüber der Bauherrschaft geltend zu machen. Darüber hinaus ist der Bauleiter auch für die Mitarbeiter und die Einhaltung der Arbeitsschutzmaßnah- men zuständig. Wer sich für diesen Job entscheidet, muss sich darüber bewusst sein, dass selten alles auf der Baustelle nach Plan läuft und daher immer wieder schnelle Entscheidungen getroffen sowie Veränderungen mit dem Auftraggeber und den am Bau Tätigen besprochen werden müssen. Hat man einige Jahre als Bauleiter gearbeitet und möchte nicht mehr zwingend ständig auf der Baustelle das Geschehen koordinieren und lenken, bietet sich die Möglichkeit, als Kalku- lator tätig zu werden. Das bisher gesammelte Know-how wird dann dazu genutzt, Angebote für eine ausgeschriebene Bau- leistung zu erstellen. Hierbei gilt es, den Spagat zu meistern, günstiger als der Wettbewerb die Dienstleistung anzubieten, aber gleichzeitig ein gutes Geschäft für das Unternehmen aus- zumachen. Dabei ist unternehmerisches Fingerspitzengefühl gefragt, das ein Berufseinsteiger häufig noch nicht mitbringen kann. Wer kommunikativ und verhandlungsstark ist, zwischen der Bauherrschaft und den Kollegen koordinieren möchte, kann nach einigen Jahren der Praxiserfahrung auch als Bauma- nager tätig werden. Ergänzend zu den praktischen Erfahrun- gen sollten auch aktuelle Fachkompetenz, Verantwortungs- bewusstsein und wirtschaftliches Denken vorhanden sein. Im Vergleich zum Bauleiter nehmen die Architekten und Bauinge- nieure hier die Rolle des außenstehenden Managers mit bran- chenbezogenemWissen ein. Um für diesen Job gewappnet zu sein, können Interessierte zusätzlich Kurse für die Aneignung von Kenntnissen im Projektmanagement, Vertragsrecht und Kostenmanagement besuchen. Vielfältige und abwechslungsreiche Arbeitsfelder Für Architekten und Bauingenieure, die gerade ihr Studium ab- geschlossen haben, eröffnen sich also vielfältige und abwechs- lungsreiche Arbeitsfelder. Es gibt für jeden Berufseinsteiger einen geeigneten Job. Während mancher Absolvent bereits im Studium klar gemerkt hat, welche Stellen am besten zu den eigenen Interessen und Kompetenzen passen, müssen ande- re dies noch herausfinden. Da sich die Baubranche imWandel befindet, entstehen immer wieder neue Tätigkeitsbereiche. Daher sollten Stellenausschreibungen stets im Blick sein und man sollte mit den Kollegen im Netzwerk im Austausch blei- ben. me Arbeitsfelder für Architekten und Bauingenieure ALLES AUF ANFANG

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTgy