Talis 2025
90 Intelligente Software erleichtert Arbeitsalltag Wer zukunftsorientiert und effizient arbeiten möchte, kommt an digitalen Tools und Konzepten nicht mehr vorbei. Es gibt nahezu für jeden branchenspezifischen Aufgabenbereich die passende Lösung – und die Entwicklung neuer KI-Tools schreitet rasant voran. U m aus dem umfangreichen Angebot an Softwarelösungen und KI-Tools für die Baubranche das Geeignete zu finden, muss sich jeder Berufseinsteiger, erfahrene Planer, Einzel- kämpfer oder Inhaber eines großen Architektur- oder Ingenieur- büros mit der Auswahl an verfügbaren Softwarelösungen und KI- Tools auseinandersetzen. Am einfachsten gelingt dies mit einer klassischen Bedarfsanalyse. Daher sollten zunächst einmal einige Parameter definiert werden: • Wofür soll die entsprechende Lösung eingesetzt werden? • Über welche Funktionen muss sie verfügen? Gibt es Lücken zwi- schen bisher genutzter Software, die dieses Tool schließen soll? • Wer soll damit arbeiten? Ist die Lösung für den individuellen Gebrauch gedacht oder soll sie mit Kollegen, demAuftragge- ber oder weiteren am Bau beteiligten Gewerken gemeinsam genutzt werden? • Wenn die damit erstellten Daten für die Zusammenarbeit mit anderen weiterverwendet werden sollen, muss geklärt werden, ob sie mit anderen Programmen kompatibel sind. • Stehen für die Lösung immer wieder Updates zur Verfügung und ist das Tool auch hinsichtlich Features und Funktionali- tät erweiterbar? • Wie viel Budget darf dafür ausgegeben werden? Soll es ein kostenloses Tool sein? Oder soll eine Software gekauft wer- den, eventuell eine cloudbasierte? Datenbasierte Modelle rund um die Immobilienwirtschaft liegen im Trend – doch die Anwendungen stecken in vielen Büros oft noch in den Kinderschuhen. Tools und Konzepte DIGITALISIERUNG & KI
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTgy